Nachdem Brooks auch in diesem Jahr ein Update des Pure Flows raus gebracht haben und der Schuh in den Versionen 1 und 2 schon mein absoluter Lieblings Schuh war, habe ich mir auch die 2014er Version geholt.
Im Gegensatz zum Flow 2, bei dem zum Vorgängermodell nur das Obermaterial geändert wurde und die Sohle gleich blieb, hat Brooks beim Flow 3 den Schuh komplett überarbeitet. Beim rein steigen merkt man sofort, dass der Schuh am Fuß noch besser sitzt. Dies kommt vor allem durch den neuen Schnitt und durch das anders verlegte Navband. Beim Laufen sitzt der Schuh auch ohne Marathonschnürung bombenfest und trotzdem hat man vorne im Zehenbereich jede Menge Platz.
Die geänderte Sohle macht sich beim laufen bemerkbar. Sie führt den Fuß weniger und kommt eher in den Bereich des Pure Connect 2, d.h. man hat mit dem Fuß wesentlich mehr Freiheiten, da die Sohle nicht mehr so „breit“ ist. Mir persönlich gefällt das – ich könnte mir aber vorstellen, dass Neueinsteiger hier eine etwas längere Eingewöhnungszeit brauchen.
Also ich kann nur sagen, dass ich mit dem Schuh vollkommen zufrieden bin. Er sitzt bombig, hat genügend Dämpfung und kommt dem Natural Running noch etwas näher als das Vorgängermodell. Auch bei meinen ersten beiden LongRuns (jeweils über 20km auf Asphalt) hat sich der Schuh keine Blöße gegeben.
Für mich ein eindeutiger Kauftipp.
Hier noch mal die Daten, sowie die Bewertung:
Gewicht: 238 gr.
Sprengung: 4mm
Preis: ca. 100€
Hier der Link zu >>Brooks<<
Ein Test bei >>RunningShoe Guru<<
Review Overview
Passform
Dämpfung
Laufgefühl
Gewicht
Grip Offroad
Grip Asphalt
Kauftipp
Wie auch die letzten Version ein absoluter Kauftipp